Beschreibung
Die Tupolev Tu-154 M ist ein dreistrahliges Schmalrumpf-Verkehrsflugzeug [engl. narrow-body airliner] für Mittelstrecken, welches in der Sowjetunion beim Flugzeughersteller Tupolev entwickelt und produziert wurde. Es war eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Tu-154 und wurde in den 1970er Jahren eingeführt.
Die Tu-154 M hat eine charakteristische dreistrahlige Konfiguration mit einem Hauptdeck und zwei seitlichen Triebwerken. Das Flugzeug hat eine Länge von etwa 47,9 Metern, eine Flügelspannweite von etwa 37,55 Metern und eine Höhe von etwa 11,4 Metern. Es hat ein robustes und aerodynamisch effizientes Design.
Die Tu-154 M bietet Platz für etwa 140 bis 180 Passagiere, abhängig von der Bestuhlungskonfiguration. Die Passagiere werden in einer Zwei-Klassen-Konfiguration oder einer einheitlichen Economy-Klasse untergebracht.
Das Flugzeug ist mit drei Solowjow D-30 Triebwerken ausgestattet, die jeweils etwa 98,1 kN Schubkraft bieten. Diese Triebwerke wurden speziell für den Einsatz in der Tu-154-Familie entwickelt und sind für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt.
Die Tu-154 M hat eine maximale Reichweite von etwa 5.280 Kilometern. Dies ermöglicht ihm Mittel- und Langstreckenflüge, einschließlich Transkontinentalflüge.
Das Cockpit der Tu-154 M ist mit einer umfangreichen Avionik ausgestattet, die den Piloten alle erforderlichen Informationen für eine sichere Flugsteuerung und Navigation bietet. Das Cockpit verfügt über eine analoge Instrumentierung mit mechanischen Anzeigen.
Die Tu-154 M erreicht eine Reisegeschwindigkeit von etwa 850 km/h und kann eine maximale Geschwindigkeit von etwa 950 km/h erreichen.
Das Flugzeug hat eine ausgezeichnete Start- und Landeleistung und kann auf kurzen Start- und Landebahnen operieren. Es ist auch in der Lage, in verschiedenen Klimazonen und bei extremen Temperaturen zu fliegen.
Neben der Passagierversion wurde die Tu-154 M auch in verschiedenen anderen Varianten entwickelt, darunter eine Frachtversion (Tu-154 M Cargo) und eine militärische Version (Tu-154 B-2). Die Frachtversion kann bis zu 30 Tonnen Fracht transportieren und hat spezielle Ladesysteme für den Frachtbetrieb.
Die Tu-154 M war über viele Jahrzehnte hinweg ein weit verbreitetes und zuverlässiges Passagierflugzeug in der Sowjetunion und später in Russland. Es wurde für Inlands- und internationale Flüge eingesetzt und spielte eine wichtige Rolle im zivilen Luftverkehr. Obwohl die Produktion der Tu-154 M bereits eingestellt wurde, fliegen einige Fluggesellschaften und Regierungen immer noch mit diesem Flugzeugtyp. Es bleibt ein Symbol für die sowjetische und russische Luftfahrtindustrie.
Versionen
Tupolev Tu-154 M
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Technische Daten
Allgemeine Informationen | |
Bezeichnung | Tupolev TU-154 M |
Hersteller | |
Anschrift | Academician Tupolev Embankment 17 Moskow, Russia |
Webseite | k.A. |
Kategorie | Mittelstrecken - Verkehrsflugzeug |
ICAO-Code | T154 |
Passagiere typ. (max.) | 154 (175) |
Erstflug | 1982 |
Erstauslieferung | k.A. |
Erstkunde | k.A. |
Versionen | k.A. |
Preis | k.A. |
Abmessungen | |
Spannweite | 37,55 m |
Länge | 48,00 m |
Höhe | 11,40 m |
Rumpfdurchmesser | 3,80 m |
Flügelfläche | 201,45 m² |
Flügelpfeilung | 35° |
Kabinenlänge | k.A. |
Kabinenbreite | k.A. |
Kabinenhöhe | k.A. |
Leistungsdaten | |
Höchstgeschwindigkeit | 990 km/h |
max. Reisegeschwindigkeit | 880 km/h |
Gipfelhöhe | 12.800 m (41.994 ft) |
max. Reichweite | 5.200 km |
Startstrecke (SL, ISA, MTOW) | k.A. |
Landestrecke (SL, ISA, MLW) | k.A. |
Geräuschpegel in EPN dB* (Take-Off / Seitenlinie / Anflug) | k.A. |
Gewichtsangaben | |
max. Startmasse (MTOW) | 100.000 kg (220.462 lbs) |
max. Landemasse (MLW) | 80.000 kg (176.369 lbs) |
max. Zero Fuel Weight | k.A. |
Operational Empty Weight | 58.800 kg (129.631 lbs) |
Treibstoffmasse** | k.A. |
Nutzlast | 19.300 kg (42.549 lbs) |
Triebwerksdaten | |
Triebwerke | 3 |
Triebwerk (Option 1) | Solowjow D-30KU-154 |
Triebwerk (Option 2) | - |
Triebwerk (Option 3) | - |
(Hinweis: Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung ohne Gewähr. Haftung ausgeschlossen.)
Videos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Timeline
Die Tupolev TU-154 M hebt zum ersten Mal ab.