Beschreibung
Der Airbus A220 ist ein zweistrahliges Schmalrumpf-Verkehrsflugzeug [engl. narrow body airliner], das von Airbus entwickelt und hergestellt wird. Ursprünglich wurde es von Bombardier Aerospace als Bombardier CSeries konzipiert, bevor Airbus im Jahr 2018 die Mehrheitsbeteiligung übernahm und es in Airbus A220 umbenannte. Das Flugzeug ist in zwei Versionen erhältlich: dem A220-100 und dem A220-300.
Der Airbus A220 verfügt über moderne aerodynamische Eigenschaften und fortschrittliche Technologien, die zu verbessertem Kraftstoffverbrauch, größerer Reichweite und höherem Komfort für die Passagiere führen. Das Flugzeug bietet Platz für 100 bis 150 Passagiere, abhängig von der Version und der Konfiguration der Kabine.
Die Triebwerke des Airbus A220 werden von Pratt & Whitney geliefert und tragen zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der Geräuschentwicklung bei. Das Cockpit des A220 ist mit modernster Avionik ausgestattet, einschließlich eines großen Bildschirms für die Fluginstrumente und des Fly-by-Wire-Systems, das eine präzise Steuerung ermöglicht.
Der Airbus A220 zeichnet sich durch seinen geräumigen Innenraum aus, der den Komfort der Passagiere verbessert. Die Kabinenkonfiguration kann an die Anforderungen der Fluggesellschaften angepasst werden und bietet Platz für breite Sitze, großzügige Gepäckfächer und größere Fenster, die für eine gute Sicht sorgen.
Das Flugzeug eignet sich für verschiedene Flugstrecken, von Kurzstreckenflügen bis hin zu längeren regionalen und internationalen Verbindungen. Es bietet eine hohe Flexibilität für den Einsatz auf verschiedenen Flughäfen, auch auf solchen mit kurzen Start- und Landebahnen.
Der Airbus A220 hat seit seiner Einführung eine positive Resonanz erhalten und wird von verschiedenen Fluggesellschaften weltweit eingesetzt. Er bietet eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für den regionalen und mittelstrecken Flugverkehr.
Versionen
Airbus A220-100
Basisversion der Airbus A220 Baureihe
Airbus A220-300
Der Airbus A220-300 ist eine um 3,80 m verlängerte Version der A220-100 und bietet Platz für bis zu 160 Passagiere. Die Verlängerung des Rumpfes und die Erhöhung der Passagieranzahl erforderten zudem die Erhöhung des maximalen Abfluggewichts.
Technische Daten
Allgemeine Informationen | ||
Bezeichnung | Airbus A220-100 | Airbus A220-300 |
Hersteller | ||
Anschrift | 1 Rond Point Maurice Bellonte 31707 Blagnac Frankreich | 1 Rond Point Maurice Bellonte 31707 Blagnac Frankreich |
Webseite | www.airbus.com | www.airbus.com |
Kategorie | Kurzstrecken - Verkehrsflugzeug | Kurzstrecken - Verkehrsflugzeug |
ICAO-Code | BCS1 | BCS3 |
Passagiere typ. (max.) | 135 (133) | 160 (164) |
Erstflug | 16.09.2013 | 27.02.2015 |
Erstauslieferung | 30.06.2016 | 14.12.2016 |
Erstkunde | Swiss Air | Air Baltic |
Versionen | ||
Preis | 52,4 Mio. USD (ca. 46,8 Mio. EUR) Stand 2018 | 59,1 Mio. USD (ca. 52,8 Mio. EUR) Stand 2018 |
Abmessungen | ||
Spannweite | 35,10 m | 35,10 m |
Länge | 34,90 m | 38,70 m |
Höhe | 11,80 m | 11,80 m |
Rumpfdurchmesser | 3,70 m | 3,70 m |
Flügelfläche | 112,3 m² | 112,3 m² |
Flügelpfeilung | k.A. | k.A. |
Kabinenlänge | 23,70 m | 27,50 m |
Kabinenbreite | 3,28 m | 3,28 m |
Kabinenhöhe | 2,11 m | 2,11 m |
Leistungsdaten | ||
Höchstgeschwindigkeit | Mach 0.82 | Mach 0.82 |
max. Reisegeschwindigkeit | Mach 0.78 | Mach 0.78 |
Gipfelhöhe | 12.497 m | 12.497 m |
max. Reichweite | 5.741 km | 6.200 km |
Startstrecke (SL, ISA, MTOW) | 1.463 m | 1.890 m |
Landestrecke (SL, ISA, MLW) | 1.387 m | 1.509 m |
Geräuschpegel in EPN dB* (Take-Off / Seitenlinie / Anflug) | k.A. | k.A. |
Gewichtsangaben | ||
max. Startmasse (MTOW) | 60.781 kg (134.000 lbs) | 70.896 kg (156.300 lbs) |
max. Landemasse (MLW) | 52.390 kg (115.500 lbs) | 58.740 kg (129.500 lbs) |
max. Zero Fuel Weight | 50.349 kg (111.000 lbs) | 55.792 kg (123.000 lbs) |
Operational Empty Weight | k.A. | k.A. |
Treibstoffmasse** | 21.805 l (5.760 USg) | 21.508 l (5.681 USg) |
Nutzlast | 15.127 kg (33.349 lbs) | 18.711 kg (41.250 lbs) |
Triebwerksdaten | ||
Triebwerke | 2 | 2 |
Triebwerk (Option 1) | Pratt & Whitney PW1524G | Pratt & Whitney PW1521G-3 |
Triebwerk (Option 2) | Pratt & Whitney PW1521G | Pratt & Whitney PW1524G-3 |
Triebwerk (Option 3) | - | - |
(Hinweis: Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung ohne Gewähr. Haftung ausgeschlossen.)
Bilder
Videos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Timeline
Der Airbus A220-100 hebt zum ersten Mal ab.
Der Airbus A220-300 hebt zum ersten Mal ab.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die schweizerische Swiss Air erhält als erster Kunde den Airbus A220-100.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Baltic Air erhält als erster Kunde den Airbus A220-300.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren