Airbus A319

Airbus A319 (D-APAB) der PrivatAir im Landanflug.
Inhaltsübersicht
ANZEIGE
ANZEIGE

Beschreibung

Einführung in den Airbus A319

Der Airbus A319, ein Mitglied der erfolgreichen A320-Familie, hat sich in der Welt der zivilen Luftfahrt als ein wahres Arbeitstier und eine beliebte Wahl für Fluggesellschaften auf der ganzen Welt etabliert. Als einer der kleineren Vertreter dieser Familie bietet der A319 eine beeindruckende Kombination aus Effizienz, Vielseitigkeit und Komfort. Seit seiner Einführung hat er die Art und Weise, wie Menschen fliegen, nachhaltig verändert. In dieser Einführung werden wir in die Welt des Airbus A319 eintauchen, seine bemerkenswerten Merkmale erkunden und verstehen, wie dieses Flugzeug die Luftfahrtbranche nachhaltig geprägt hat.

Geschichte

Meilensteine in der Geschichte der Airbus A319

1995
Erstflug
Airbus A319-100
25. August 1995

Der Airbus A319-100 hebt zum ersten Mal ab.

1996
Erstauslieferung
Airbus A319-100
25. April 1996

Die schweizerische Swissair erhält als erster Kunde den Airbus A319-100.

Beschreibung

Der Airbus A319 des europäischen Flugzeugherstellers Airbus S.A.S. ist ein zweistrahliges Schmalrumpf-Verkehrsflugzeug [engl. narrow-body airliner] für Kurz- und Mittelstrecken. Er ist Teil der erfolgreichen A320-Familie und wurde als verkürzte Version des Airbus A320 entwickelt. Mit seinen fortschrittlichen Technologien und seiner Zuverlässigkeit ist der A319 bei Fluggesellschaften auf der ganzen Welt beliebt.

Der Airbus A319 hat eine Länge von etwa 33,8 Metern, eine Flügelspannweite von etwa 34,1 Metern und eine Höhe von etwa 11,8 Metern. Es ist für eine typische Passagierkapazität von etwa 120 bis 150 Passagieren ausgelegt, abhängig von der Bestuhlungskonfiguration und den Anforderungen der Fluggesellschaft.

Der A319 wird von zwei Triebwerken angetrieben. Es werden verschiedene Triebwerksvarianten angeboten, darunter die CFM56-Serie von CFM International und die V2500-Serie von International Aero Engines. Diese Triebwerke bieten eine hohe Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistungsfähigkeit.

Das Cockpit des A319 ist modern und fortschrittlich ausgestattet. Es verfügt über ein sogenanntes „Glass Cockpit“ mit digitalen Bildschirmen und modernen Avioniksystemen. Die Piloten haben Zugriff auf ein umfassendes System zur Überwachung der Flugparameter, Navigation und Kommunikation.

Der A319 bietet eine beeindruckende Flugleistung. Er verfügt über eine maximale Reisegeschwindigkeit von etwa Mach 0,82 (etwa 871 km/h) und kann eine maximale Flughöhe von rund 12.500 Metern erreichen. Die Reichweite des A319 beträgt je nach Konfiguration etwa 6.500 Kilometer, was es ihm ermöglicht, sowohl Kurz- als auch Mittelstreckenflüge durchzuführen.

Die Kabine des A319 ist für Passagierkomfort und Bequemlichkeit ausgelegt. Je nach den Anforderungen der Fluggesellschaft kann sie verschiedene Klassen umfassen, wie zum Beispiel Economy Class, Business Class und möglicherweise Premium Economy Class. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten ausreichend Beinfreiheit. Zusätzlich sind moderne Unterhaltungssysteme und Gepäckablagen vorhanden, um den Passagieren einen angenehmen Flugerlebnis zu bieten.

Der Airbus A319 verfügt über moderne Sicherheitssysteme und -funktionen, um die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Feuerlöschsysteme, Rauchmelder, Notausgänge und Rettungsrutschen.

Der A319 ist auch darauf ausgerichtet, die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Durch den Einsatz moderner Triebwerke und effizienter Systeme zur Treibstoffverbrauchsreduzierung wird der Treibstoffverbrauch und damit die Emissionen verringert.

Der Airbus A319 hat sich als zuverlässiges und effizientes Flugzeug in der kommerziellen Luftfahrt etabliert. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es Fluggesellschaften, sowohl kurze als auch mittlere Strecken effektiv zu bedienen und ihren Passagieren ein komfortables Flugerlebnis zu bieten.

Versionen

Airbus A319-100

Basisversion des Airbus A319 Baureihe

Technische Daten

Allgemeine Informationen

BezeichnungAirbus A319
HerstellerAirbus S.A.S.
Anschrift1 Rond Point Maurice Bellonte
31707 Blagnac
Frankreich
Webseitewww.airbus.com
KategorieKurz- und Mittelstrecken - Verkehrsflugzeug
ICAO-CodeA319
Passagiere typ. (max.)124 (145)
Erstflug25.08.1995
Erstauslieferung25.04.1996
ErstkundeSwissair
VersionenAirbus A319-100
Preis92,3 Mio. USD
(ca. 82,1 Mio. EUR)
Stand 2018

Abmessungen

Spannweite33,91 m
Länge33,84 m
Höhe11,78 m
Rumpfdurchmesser3,96 m
Flügelfläche122,4 m²
Flügelpfeilung25°
Kabinenlänge23,77 m
Kabinenbreite3,70 m
Kabinenhöhe2,22 m

Leistungsdaten

HöchstgeschwindigkeitMach 0.82
max. ReisegeschwindigkeitMach 0.78
Gipfelhöhe12.600 m (41.338 ft)
max. Reichweite3.360 km
Startstrecke
(SL, ISA, MTOW)
1.850 m
Landestrecke
(SL, ISA, MLW)
1.470 m
Geräuschpegel in EPN dB*
(Take-Off / Seitenlinie / Anflug)
k.A.

Gewichtsangaben

max. Startmasse (MTOW)75.500 kg (166.449 lbs)
max. Landemasse (MLW)62.500 kg (137.788 lbs)
max. Zero Fuel Weight57.000 kg (125.663 lbs)
Operational Empty Weight40.200 kg (88.625 lbs)
Treibstoffmasse**19.200 kg (42.328 lbs)
Nutzlast16.850 kg (43.761 lbs)

Triebwerksdaten

Triebwerke2
Triebwerk (Option 1)
CFM International
CFM56-5B5 / -5B6
Triebwerk (Option 2)
International Aero Engines
V2524-A5
Triebwerk (Option 3)-


(Hinweis: Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung ohne Gewähr. Haftung ausgeschlossen.)

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bücher Airbus A319

Alexander Will
Alexander Will
Autor | Luftfahrt-Experte | Internet-Unternehmer
ANZEIGE
ANZEIGE

Weitere Datenblätter (Fact Sheets)